• #VisualCommunication
  • #UXDesign
  • #InteractionDesign

Ganzheitliches Markenerlebnis
SMINA Die richtigen Touchpoints für eine neue Sanitätshauskultur

251020_Smina Onemilliondollarshot_fm.jpg

Für die ARS entstand mit SMINA eine neue Eigenmarke – mit dem Ziel, die Sanitätshausbranche moderner, zugänglicher und digitaler zu gestalten. Statt reinem Branding geht es um einen echten Wandel. Weg vom funktionalen Pflichtkauf, hin zu einem Markenerlebnis, das Kund:innen in allen Phasen ihrer Journey überzeugt.

251106_SMI-Customer Journey_fm.jpg
UP NEXT
FLOW

Die Strategie

Bei SMINA geht es nicht um ein einzelnes Projekt, sondern um den Aufbau einer neuen Marke mit Substanz – digital, physisch und nutzerzentriert durchdacht. Der Prozess begann mit fundierter Nutzerforschung: qualitative Interviews, Marktbeobachtungen und Mystery Shopping lieferten echte Einblicke in Bedürfnisse, Hürden und Chancen. Auf dieser Grundlage entstand in gemeinsamen Workshops eine Markenstrategie, die Positionierung, Tonalität und Zielbild der neuen Marke definierte. Von Beginn an dachten wir SMINA als vernetztes System – alle Maßnahmen, vom Beraterportal über das Packaging bis zur Website oder Micropage, sind als miteinander verbundene Touchpoints konzipiert. So wurde aus einer strategischen Idee ein flexibles Markenerlebnis, das sich über Kanäle und Formate hinweg konsistent entfaltet.

Unsere Leistungen

  • #RESEARCH & STRATEGY

  • User Research und Wettbewerbsanalyse

  • Entwicklung einer Omnichannel-Strategie

  • UX-Workshops & Co-Creation mit Entscheidern

  • Ableitung der Customer Journey und Serviceideen

  • #VISUAL DESIGN

  • Entwicklung des Markenkerns und der Markenwerte

  • Positionierung der Marke SMINA innerhalb der Auxilium-Gruppe

  • Definition von Tonalität, Kommunikationsstil und Zielgruppenansprache

  • Erstellung eines übergreifenden Brand Guides

  • Markenarchitektur inklusive Untermarke Moveloop

  • Gestaltung eines Shop-in-Shop-Konzepts für Filialen

  • Entwicklung des Verpackungsdesigns für Eigenmarkenprodukte

  • #DIGITAL DESIGN

  • Konzeption und UX-Design des Beraterportals und Kundenportals

  • Entwicklung von Informationsarchitektur und Inhaltsstruktur

  • Aufbau einer skalierbaren Onlineplattform mit Shop & Content-Hub

  • Umsetzung in agilen Sprints (Scrum)

  • Technische Integration & CMS-Einrichtung und API Anbindung

  • Fokus auf Barrierefreiheit, Performance und Skalierbarkeit

updesignstudio-uxdesign-notfallwagen-workshop.jpg
UPD05053.jpg
_TLP8375.jpg

RESEARCH & STRATEGY

Bevor SMINA sichtbar wurde, musste verstanden werden, was Menschen wirklich brauchen, erwarten und vermissen. In einer umfangreichen Research-Phase wurden qualitative Interviews geführt und Mystery Shopping in Sanitätshausfilialen betrieben. Die Erkenntnisse waren eindeutig: fehlende Touchpoints, unklare Kommunikation und ein Gesamterlebnis, das nicht zu den heutigen Ansprüchen passte.

Für die ARS bedeutete das einen strategischen Neuanfang. Ziel war nicht nur, ein digitales Angebot zu schaffen, sondern ein ganzheitliches Markenerlebnis, das Nutzer:innen in jeder Phase der Customer Journey abholt – von der ersten Information bis zum konkreten Serviceerlebnis. Der Omnichannel-Ansatz wurde so zum zentralen strategischen Leitmotiv: vernetzt, zugänglich und zukunftsgerichtet.

_TLP3132.jpg
grafik(9).png
Screenshot 2025-11-07 121957.png

VISUAL DESIGN

Auf Basis der Research-Ergebnisse wurde in Co-Creation-Workshops eine eigenständige Markenidentität entwickelt. Im Mittelpunkt stand die Frage: Was macht SMINA emphathisch, anders – und für Kund:innen relevant? Gemeinsam wurde eine Markenstrategie entwickelt, die klare Positionierung, Tonalität und Gestaltungsprinzipien definiert.

SMINA sollte Haltung zeigen, aber zugänglich bleiben. Emotionaler als der Wettbewerb, aber nicht beliebig. Aus dieser Grundlage entstand ein strategisches Fundament, das sich nicht nur in Sprache und Design spiegelt, sondern konsequent in jedem Touchpoint weitergedacht wurde von der digitalen Plattform bis zur Produktverpackung.

Die Marke entfaltet sich entlang konsistent weiterer Berührungspunkte. Im stationären Handel entwickelten wir ein Shop-in-Shop-Interiorkonzept für Sanitätshausfilialen. Ergänzt wurde dies durch Customer Journey-Konzepte, etwa für den Kaufprozess von Bandagen. So wurde SMINA zu einer Marke, die wirkt über alle Kanäle hinweg.

Smina_Kirchheim_Store_V18_B.png
Bandagen Verpackungsdesign_Studio Lights with compositng setup_0033.jpg
grafik(12).png

Digital Design

Die erste sichtbare Umsetzung der Marke entstand digital: ein Kunden- und Beraterportal, das als Kernstück der Customer Journey dient. In einem Innovationssprint entwickelten wir gemeinsam mit dem Kunden das Konzept, testeten Prototypen und überführten die Struktur in ein visuelles Designsystem. Parallel entstand eine Onlineplattform mit Shop, Contenthub und Anbindung an bestehende Systeme – umgesetzt in einem agilen Scrum-Prozess. Visuelles Design, UX Writing, Barrierefreiheit und technische Skalierbarkeit wurden dabei konsequent mitgedacht, für eine Plattform, die nicht nur gut aussieht, sondern funktioniert.

grafik(13)_neu.png
250227_SMI_Teaser QR Code Seite_Phone on table_fm.png
Shop-in-Shop-Konfigurator.png

Dank Content-Magazin und Shop führen wir unsere Zielgruppen von Beratung zu Conversion. Die Plattform fühlt sich modern an und funktioniert im Alltag.

Marcel Kwasniak
Omnichannel Sales Referent, Smina GmbH

UP NEXT
CHAT

Contact

Meet UP!

Stefan Lippert
Geschäftsführer

sl@updesignstudio.de
+49 711 3265460
LinkedIn

updesignstudio-team-sl.jpg