Wertschöpfung durch Gestaltung

Corporate Product Design zahlt sich aus

Design erscheint vordergründig als weiterer Posten, der die Entwicklungskosten in die Höhe treibt. Design ist aber in der Tat eine Anfangsinvestition, um die Kosten nachhaltig zu reduzieren. Und das weit über das einzelne Produkt hinaus.

Durch Modularität und damit verbundene Gleichteile, Werkstoffe oder Verfahrenstechniken optimieren wir neben Prozess- und Herstellungskosten auch den Produktlebenszyklus und somit das Total Cost of Ownership.

Corporate Design vermittelt Werte

Ihr Unternehmen steht für etwas! Corporate Design sorgt dafür, dass sich das auch in Ihrer Produktpalette widerspiegelt. Je breiter ein Sortiment aufgestellt ist, desto wichtiger ist eine übergeordnete Markensprache und -wirkung.

Im Design achten wir deshalb nicht nur bei Investitionsgütern auf ein konsistentes und identitätsstiftendes Erscheinungsbild. Wir visualisieren und stärken die Vorteile eines Produktes und heben es aus dem Wettbewerb.

Design bleibt im Rahmen

Enge Zeitfenster und limitierende Vorgaben sind für uns selbstverständlich – für den Gestaltungsprozess teilweise sogar willkommen. Gerade daraus wachsen neue Ansätze für das Corporate Design und Lösungen, die für eine ganze Produktfamilie skalierbar sind.

Wir nutzen den Kosten- als Gestaltungsrahmen für Maßnahmen wie identische Produktmerkmale, -bedienung oder herstellung, vereinfachte Montage- und Wartungsprozesse oder optimierte Funktionalität.

Corporate Design to Cost

Unsere Aufgabe ist, gemeinsam mit Ihnen rund um das Produkt Gestaltungsspielräume zu identifizieren und darin individuelle Lösungen zu entwickeln. Kosten, Stückzahlen und Termine behalten wir im Blick, wenn wir auf ein schlüssiges Design abzielen.

 

Zwischen Komplexität und Agilität erkennen wir den roten Faden zu einem bedarfsgerechten Mehrwert für Ihre Produktentwicklung.

 

Corporate Design zahlt sich aus. Wie gestalten wir
Ihre Wertschöpfungskette attraktiver?