Operation Flexibilität
Funktion und Ästhetik im klinischen Kontext
Die Medizintechnik stellt außergewöhnliche Anforderungen an unsere Gestaltung. Personal und Patienten befinden sich in einer hygienisch sensiblen Umgebung und gleichzeitig in einer emotional fordernden Lage.
Zusammen mit der KLS Martin Group – die sich als Familienunternehmen auf operative Chirurgie spezialisiert hat – rücken wir ästhetische Qualität dort ins Rampenlicht, wo sie im Ernstfall Leben rettet.
Design für
Extremsituationen
Die äußere Erscheinung eines Produktes wird oft mit dem Design gleichgesetzt. Das greift zu kurz. Wir setzen uns schon viel früher mit den Qualitätsansprüchen an das Endergebnis auseinander. Im Entwicklungsprozess hinterfragen wir die Produktsinnhaftigkeit und die Nutzerfreundlichkeit, damit das anschließende Styling sitzt.
Zuverlässigkeit und Bedienbarkeit stehen in der medizinischen Versorgung an erster Stelle. Die OP-Leuchte marLED X sorgt dafür, dass auch unter Zeit- und Effizienzdruck alles glatt läuft.

Gesundheit als Gestaltungsanspruch
Licht ist in der Innenarchitektur ein zentrales Gestaltungselement. In der Chirurgie hängt von der Beleuchtung auch eine erfolgreiche Operation ab und damit die Gesundheit der Patienten. Die OP-Leuchte darf weder im Weg stehen, noch störende Blendungen oder Schattenwürfe verursachen.
Bei der marLED X rückt der Baukörper durch eine schlanke Form dezent in den Hintergrund und legt den Fokus auf den Lampenkopf und seine flexible Positionierung im Raum. Gehäuse und Ausleger orientieren sich an den hygienischen Vorgaben und sind glatt, nahtlos und daher leicht abwaschbar aus abriebfestem Material.

Lichtverhältnisse
nach Bedarf
Im Operationssaal hängt die perfekte Lichtsituation vom auszuleuchtenden Gewebe ab. Variabel werden Farbtemperatur und Lichtfeldgemoetrie auf den aktuellen Bedarf abgestimmt. Die marLED X besteht dafür aus insgesamt 96 LEDs, die einzeln angesteuert werden.
In der Interaktionsgestaltung stellen wir sicher, dass das Lichtprogramm mit dem tatsächlichen Bedarf übereinstimmt. Durch die Beobachtung und Befragung der Anwender wurden unterschiedliche Anwendungsszenarios gesammelt, ausgewertet, priorisiert und programmiert. Zielgenau landet das Licht dort, wo es der OP-Situation im Sinne der Usability gerecht wird.

Bedienung ohne Stress
Hardware und Lichtprogramm der marLED X sind auf die präzisen Arbeitsabläufe im OP angepasst. Damit auch deren Bedienung unter diesen Bedingungen intuitiv und fehlerfrei funktioniert, wurden Steuergerät und Interface in enger Zusammenarbeit mit medizinischem Personal entwickelt.
marTouch® Pro geht aus iterativen Testläufen an Dummy-Touchscreens hervor und erlaubt das personalisierte Abrufen gespeicherter Präferenzen und kompletter Lichtszenarios.
Die Kombination aus Leuchte und Bedienkonzept ist bereits mit dem German Design Award 2020, dem iF Design Award 2019 sowie dem Red Dot Design Award 2019 ausgezeichnet.
Ihre Kunden kennen Ihr Produkt am besten.
Wir wissen, wie wir Ihre Kunden besser kennenlernen.
Qualität ist eine Frage des Anspruchs.
Wie sprechen wir Ihre Zielgruppe morgen an?