Zielgruppe: Online

Design im direkten Austausch mit digitalen Usern

Auch die beste Customer Journey beginnt mit dem ersten Schritt. Dabei markiert für viele Hersteller der Schritt ins Internet einen Neuanfang im B2C Geschäft.

Die digitale Generation erwartet auch im Netz ungewöhnliche Markenerlebnisse und teilt die besten gerne mit Freunden und Verwandten. Damit Ihr Angebot garantiert ankommt, bindet User Experience Design die Zielgruppe von Anfang an mit ein.

Eine Frage der
richtigen Befragung

Das Online-Portfolio bietet eine neue Form der Produktvorstellung, die auf den tatsächlichen Bedarf aller Beteiligten eingeht. Zu Beginn holen wir uns daher direktes Feedback von unseren Projektstakeholdern.

Insbesondere die Perspektive der Endanwender fragen wir in Interviews ab.

Bereits hier werden bestehende Schwachstellen offensichtlich und im weiteren Prozess nach und nach beseitigt.

Der Moment der Wahrheit

Weil wir ein außergewöhnliches Markenerlebnis gestalten wollen, bleiben wir in der Lösungsentwicklung offen für Neues. Von der geführten Tour über den Fragebogen, bis hin zur „freien Werkstatt“ ist eine Führung durch das Produktsortiment vorstellbar.
Alle Ansätze werden grob ausgearbeitet und im Anschluss der Testgruppe vorgestellt. Je leichter und angenehmer die Bedienung und Orientierung ausfallen, desto näher sind wir an der idealen Lösung, die Relevanz mit Unterhaltung verbindet.

Papier ist

ungeduldig

Der UX Prozess lebt von Spontanität und Flexibilität. In der agilen Konzeptphase testen wir in kurzer Zeit viele Varianten und realisieren deshalb mehrere vielversprechende Customer Journeys skizzenhaft auf Papier.

Erst im weiteren Verlauf werden sie konkreter und damit digital. Mit ausreichender Abstraktion treffen unsere Testnutzer aussagekräftige und zielführende Entscheidungen und wir vermeiden unnötige Schleifen und Kosten.

Echtes Feedback von
echten Nutzern

Die meisten Online-Anwendungen werden später ohne Erklärung und ohne Stützräder benutzt. Für ein mühelos verständliches Interface werden Arbeitsstände wiederholt von unvoreingenommenen Nutzern getestet.

Das Testen an realitätsnahen Prototypen gibt uns Feedback zu ungenutztem Potential und Verbesserungsmöglichkeiten. Schrittweise nähern wir uns einem Ergebnis, das niederkomplex anmutet und intuitiv nutzbar ist.

Die KÜSCHALL
Experience

Zusammen mit Rollstuhl-Hersteller Küschall übersetzen wir das umfangreiche Produktsortiment in einen 3D Konfigurator mit Warenkorb. Die Bedürfnisse von Kunden und Händlern sind im interaktiven Baukasten berücksichtigt. Beide können den Rollstuhl ideal auf individuelle Wünsche anpassen und direkt die Kompatibilität prüfen.

Aus den 181 Produkten in 41 Kategorien führt unsere Customer Journey zur besten Auswahl.

User Experience Design erkennt und schließt Wissenslücken methodisch.


Brechen Sie mit Gewohnheiten.
Gehen Sie mit uns den Gestaltungsweg zur passenden Lösung.