Mobiler Sympathieträger

Der medienBuddy läutet die Zukunft des MINT-Unterrichts ein

Der medienBuddy von Hohenloher regt Lernende und Lehrende zum Kollaborativen Lernen ein.
Mobil und unabhängig von Anschlüssen bringt er Strom und Gas an den Labortisch.

Zur Online-Premiere wirbt unser Roboter für eine innovative Raumnutzung.

Veränderung ein Gesicht geben

Der medienBuddy verkörpert die von Lehrkräften gewünschte Flexibilität im Unterrichtsraum. Im Gepäck hat er viele nützliche Funktionen, die freieres Experimentieren erst ermöglich. Für die Klasse bedeutet das einen ungewöhnlichen Zugang zu den Naturwissenschaften. In unserer Geschichte sucht das Produkt aktiv den Austausch mit den menschlichen Charakteren und gewinnt sie für eine bessere Zukunft.

In der Animation schenken wir dem Roboter dafür Schritt für Schritt ein freundliches Gesicht, das die Möglichkeit verkörpert, aus dem statischen Unterrichtsszenario auszubrechen. Aus einem eintönigen Frontalunterricht wird gemeinschaftliches Experimentieren durch mobile Medienversorgung.

Vorteile als Kurzgeschichte

Unser Storytelling konzentriert sich voll und ganz auf das Produkt. Im Film entdecken die Figuren in der Auseinandersetzung mit dem neuen Kollegen die Vorteile. Der Buddy gesellt sich zu den Schüler:innen, versorgt sie mit Strom, Gas, Internet und einer sicheren Steuerung aller Medien.

In enger Abstimmung mit Hohenloher entsteht ein unterhaltsamer Film, der das Publikum zum Umdenken motiviert und Szene für Szene die Neugierde auf den medienBuddy schürt.

Mensch und Maschine in Balance

Im Film schaffen wir ein Gleichgewicht zwischen einer zum Leben erweckten Maschine mit Gesicht und den menschlichen Protagonisten. Automatisch identifizieren wir uns mit der Hauptfigur und ihrer Sehnsucht nach spannenderem Unterricht. Parallel versetzen wir uns in den Roboter und seiner Mission, für Neues zu begeistern.

Ein neutraler und monotoner Unterricht bekommt durch die mobile Medienversorgung mehr Kontrast und Wärme. Der medienBuddy zieht nach und nach alle in seinen Bann. Bewusst schenken wir dem Produkt die meiste Aufmerksamkeit und nehmen bereits vorweg, dass Kollaboratives Lernen eine bessere Alternative für alle ist.

Im Imagefilm werben wir für die Zukunft des Lernens.
Der medienBuddy läutet die Revolution im MINT-Unterricht ein.
Welche Innovation charakterisiert Ihr Produkt?